Rezension: "Social Storytelling" von Marie Elisabeth Müller & Devadas Rajaram
Olivia Grove
25. Juni 20212 Min. Lesezeit
《 R E Z I 》"Social Storytelling: Wie Storytelling heute in Social Media funktioniert" von Marie Elisabeth Müller & Devadas RajaramVÖ: 30. April 2021▪ ▪
Praxisnah, umfangreich & direkt umsetzbar
Dieses Fachbuch ist ein ausgesprochen fundiertes Werk über Social Media Content und das soziale Geschichtenerzählen. Es ist geeignet für all jene Social Media-Interessierte und Unternehmen, die ehrgeizig und wissbegierig das Buch studieren möchten, um sich fachlich-theoretisch und praktisch weiterzuentwickeln.
Bei manchen Themengebieten dachte ich mir, das ist etwas für Spezialisten. Dennoch kommt man auch als Newbie gut mit und steckt schnell in der Materie, da man von den Autoren praktische Tipps und hilfreiches Handwerkszeug mit auf den Weg bekommt.
Außerdem erhält man als Leser einen guten Überblick und eine Einführung über verschiedene Apps, die einem helfen, die eigene Geschichte zu kreieren.
Neben allerlei Storytelling Content-Strategien, sowohl multimedialen als auch crossmedialen, wird auch der Fokus auf Social Media Trends gelegt, die von Expertenmeinungen gestützt werden.
"Social Storytelling" ist ein gelungenes Werk für Influencer und Firmen.
⭐⭐⭐⭐⭐▪
кℓαρρєηтєχт:
//Auch für Social Media gilt: Mehr Aufmerksamkeit und Reichweite gewinnen Sie mit gutem Storytelling! Doch in den sozialen Netzen ticken die Uhren etwas anders, und oft schneller. In diesem Buch gibt Ihnen das erfahrene Autorenteam einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Anforderungen und Methoden des Social Storytellings. Sie erfahren, wie Sie gute Geschichten und wertvollen Content für Social Media erstellen, verarbeiten und für die eigene PR-Arbeit nutzen können. Mit einfachen (aber effektiven!) und kostenlosen Mitteln werden Sie zum professionellen Storyteller und begeistern mit Ihren Stories auf Facebook, Instagram, TikTok und Co.