Suche


Hannah Richell: Das Internat: Jeder hat ein Geheimnis. Niemand ist sicher. Thriller | Rezension
Der Mystery wirkt wie ein leeres Versprechen ...

Olivia Grove
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit


Die Villa der verlorenen Seelen und andere Geschichten: »Definitiv Stephen King territory!« (Scotsman) | Rezension
Statt Gänsehaut bleibe ich mit dem Gefühl zurück, dass aus dieser Dunkelheit viel mehr hätte werden können.

Olivia Grove
18. Okt.2 Min. Lesezeit


Laura Hooymann: Dieses Buch wird dein Lernen verändern. Schnell & sicher gute Noten | Rezension
Lernen fühlt sich plötzlich weniger nach Müssen und mehr nach Aha! an.

Olivia Grove
18. Okt.2 Min. Lesezeit


Sash Bischoff: Sweet Fury – Zärtlich ist die Rache: Thriller | Rezension
Aus der anfänglich präzisen Inszenierung wird ein überladenes, selbstverliebtes Spektakel, das zu laut, zu gewollt, zu sehr auf Effekt geschrieben war.

Olivia Grove
14. Okt.2 Min. Lesezeit


Martin Gaedt: Arbeit EINFACH lassen: Warum MEHR das Ziel verfehlt | Rezension
Ein kluges, aufrüttelndes Buch über die Kunst, Dinge einfach zu lassen. Wunderbar unbequem. Genau das, was man in einer Welt voller To-do-Listen braucht.

Olivia Grove
13. Okt.2 Min. Lesezeit


Plant Lady: Roman - Ein feministischer Roman über Pflanzen und Rache | Rezension
Für mich ist es ein nachdenkliches Buch mit bitterem Unterton, das eher leise beeindruckt als mit klassischer Spannung fesselt.

Olivia Grove
9. Okt.2 Min. Lesezeit


Eric Stehfest: 9 Jahre Wahn: Mein Leben mit paranoider Schizophrenie – Die autobiografische Mischung aus Fakt und Fiktion des SPIEGEL Bestseller-Autors | Rezension
Selten hat jemand so radikal direkt gezeigt, wie zerfließend die Grenzen zwischen Realität, Wahn und Kunstfigur werden können.

Olivia Grove
3. Okt.3 Min. Lesezeit


Maximilian Pollux: Gefährliches Ego: Wenn Narzissmus tödlich endet - True-Crime-Fälle vom Insider | Rezension
Die Kriminalfälle selbst sind sicher mega spannend für richtige True-Crime-Fans oder Psychologie-Interessierte – bei mir hat’s einfach nicht gezündet, weil das Genre vermutlich doch nicht so meins ist.

Olivia Grove
21. Sept.2 Min. Lesezeit


Elaine Lin Hering: Gehört werden: Überwinde, was dich am Sprechen hindert, und stehe für dich und andere ein | Rezension
Auf 327 Seiten viel zu viel Füllstoff und zu wenig echtes Handwerkszeug!

Olivia Grove
20. Sept.2 Min. Lesezeit


Leon Engler: Botanik des Wahnsinns: Roman | Rezension
Ist das nun literarische Vermessung des Wahnsinns – oder nur zielloses Flanieren?

Olivia Grove
23. Aug.2 Min. Lesezeit


Lee Child: Der Puma: Ein Jack-Reacher-Roman (Die-Jack-Reacher-Romane, Band 27) | Rezension
„Der Puma“ ist leider nur noch eine blasse „Heldenhülle“ – ohne Herz, ohne Seele, ohne den Funken, der die Figur einst so besonders machte.

Olivia Grove
9. Aug.2 Min. Lesezeit


CJ Leede: Mein Name ist Maeve Fly: Ein Thriller | Rezension
Für Fans, die härteren, verstörenderen Extrem-Horror lieben, ist das hier sicher nur das Vorspiel. Für mich persönlich: eine literarische Mutprobe, die ich nicht bestehen wollte.

Olivia Grove
19. Juli3 Min. Lesezeit


Anne Freytag: Blaues Wunder - Roman | Rezension
„Blaues Wunder“ ist kein Wohlfühlroman, auch wenn er sich anfühlt wie Urlaub. Es glitzert, es schmeckt nach Salz und Luxus, doch unter Deck brodelt es:
„Wir sind allein mitten auf dem Meer – wir und der Schein, den wir wahren.“ (S. 17)

Olivia Grove
15. Juli3 Min. Lesezeit


Kat Eryn Rubik: Furye - Roman | Rezension
Kat Eryn Rubiks „Furye“ zieht auf wie ein Sommergewitter über dem Meer: Zunächst leise, dann ohrenbetäubend intensiv.

Olivia Grove
11. Juli3 Min. Lesezeit


Fabian Kowallik: Die Ernährungslügen - Wie man isst, um nicht krank zu werden: Ernährungsmythen entlarvt - Eine praktische Anleitung für eine lebensverändernde Nahrungsumstellung | Rezension
Fabian reißt den hübschen Verpackungen die Masken vom Gesicht, entlarvt Ernährungsmythen mit Wumms und zeigt, warum unsere Gesundheit kein Zufall ist.

Olivia Grove
8. Juli4 Min. Lesezeit


Sara Mesa: Die Familie - Roman | Rezension
Sara Mesas „Die Familie“ will viel – und bleibt doch irritierend unbeteiligt. In knappen, präzisen Skizzen entwirft sie eine verstörende Familienidylle, dominiert von einem manipulativen Vater und einer Atmosphäre aus Autoritarismus, Schuld und Verlogenheit.

Olivia Grove
5. Juli2 Min. Lesezeit


Ulf Kvensler: Die Insel - Thriller | Rezension
Nach dem frostigen Psychotrip von „Der Ausflug“ liefert Kvensler wieder. Keine eisigen Gletschertäler diesmal. Sondern die Vergangenheit, die über die Charaktere hinwegprescht.

Olivia Grove
29. Juni4 Min. Lesezeit


Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen | Rezension
In einem ohnehin überlaufenen Genre weiblicher Selbstreflexion fügt sich der Roman klanglos ein, ohne dessen erzählerische Grenzen neu auszuloten oder zu verschieben.

Olivia Grove
26. Juni3 Min. Lesezeit


DIRTY LITTLE GHOSTWRITING GEHEIMNISSE - WIE DU DEINE SEELE VERKAUFST ♡
Ghostwriting enttarnt: Ruhm für andere, Risiko für dich?
Zwischen Bestsellerträumen und Burnout – ein Blick hinter die Kulissen eines Geschäfts, das von außen glänzt, aber innen oft kriselt.
Es war ihr schmutziges kleines Geheimnis.

Olivia Grove
17. Juni10 Min. Lesezeit


[𝗚𝗮𝘀𝘁-𝗥𝗲𝘇𝗶] Freida McFadden: Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?: Thriller | Literaturkritik von Henning Falk
Natürlich, die Verkaufszahlen geben ihr recht. Das tun sie bei Discounterwein schließlich auch. Aber wer von Literatur mehr erwartet als bloße Zerstreuung, wird bei McFadden keinen Halt finden. Ihre Bücher rauschen durch den Kopf wie Werbejingels: effizient, eingängig, aber frei von Substanz.

Henning Falk
15. Juni3 Min. Lesezeit


.png)