top of page

Philip Husemann & Caroline Weimann: Die Politik von morgen: Wie politische Talente unsere Demokratie retten können | Rezension

Autorenbild: Olivia GroveOlivia Grove

《 R E Z I 》

Philip Husemann & Caroline Weimann: Die Politik von morgen: Wie politische Talente unsere Demokratie retten können 
▷ Du willst direkt zum Buch? Klick auf das Cover!

Philip Husemann & Caroline Weimann: Die Politik von morgen: Wie politische Talente unsere Demokratie retten können 

Erschienen am 5. Februar 2025 bei ZS - einem Verlag der Edel Verlagsgruppe. • •


Wichtige Impulse, aber wenig Lebendigkeit 

 

Auch in dem Buch „Die Politik von morgen“ spüren wir wieder, wie kontrovers und emotional aufgeladen die politische Landschaft aktuell ist.


Das Buch zeigt, wie dringend wir eine offene, sachliche Debattenkultur brauchen – nicht die beliebteste Person, sondern das beste Argument sollte in einem Diskurs gewinnen.


Demokratie lebt von Vielfalt: Sie braucht nicht nur linke und rechte, sondern auch liberale, konservative, progressive und pragmatische Ansätze und Strömungen. Erst durch den Wettbewerb unterschiedlicher Ideen entsteht ein konstruktiver, pluralistischer Diskurs, der Lösungen fördert und den gesellschaftlichen Fortschritt vorantreibt.


Die Balance liegt also darin, den demokratischen Diskurs zu wahren, ohne demokratiefeindlichen Haltungen und extremistische Tendenzen zu tolerieren.

+++


Das Buch betont die Notwendigkeit von Überparteilichkeit, um die Fragmentierung der Parteien zu überwinden, systematisch Brücken zu bauen und eine Kultur der Zusammenarbeit gerade in Krisenzeiten zu fördern.


„Das Schimpfen auf die Politik ist zum Volkssport geworden, [...].“ (S. 32)

In diesem Kapitel wird die zunehmende Politikverdrossenheit thematisiert, die Verrohung der Diskurse und die Frage, ob die gesellschaftliche Spaltung real oder ein strategisch genutztes Narrativ ist.


+++


JoinPolitics setzt sich dafür ein, talentierte Menschen mit innovativen Ideen und frischem Wind in die Politik zu bringen. Sie fördern Personen, die mit neuen Ansätzen und klugen Ideen gesellschaftliche und politische Veränderung anstreben.


Die Website von JoinPolitics gibt tatsächlich einen guten Einblick in die Art von Projekten und Menschen, die sie unterstützen. Dabei sehe ich Talente der Parteien BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP und CDU.


Es ist auffällig, dass viele der geförderten Initiativen und Talente Themen wie Klimaschutz, Diversität, soziale Gerechtigkeit und progressive Politik aufgreifen, was oft eher mit einem grün-progressiven oder sozialliberalen Spektrum assoziiert wird.


Allerdings positioniert sich JoinPolitics offiziell als überparteilich. Sie betonen, dass sie politische Talente unabhängig von der Parteizugehörigkeit unterstützen, solange diese innovative Ideen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln.



„Die Politik von morgen“ setzt wichtige Impulse für eine offene Debattenkultur und die Zukunft der Demokratie. Allerdings bleibt das Buch stellenweise trocken und wenig lebendig, sodass es nicht immer fesselt. Wer sich für politische Strukturen und parteiliche Ansätze interessiert, findet hier interessante Denkanstöße – für mich persönlich hätte es jedoch etwas zugänglicher sein dürfen.



„Wir glauben nicht an die Meinungsfreiheit, wenn wir sie nicht auch den Leuten zugestehen, die wir verachten.“ - Noam Chomsky

 


⭐⭐⭐




• • •


кℓαρρєηтєχт:

//    Unserer Demokratie fehlen die Talente!
Caroline Weimann und Philip Huseman sehen darin eine Gefahr für die politische Zukunft Deutschlands. Aus diesem Grund fördern sie gezielt den politischen Nachwuchs mit ihrer Organisation JoinPolitics. In ihrem Buch bringen sie das Problem des unattraktiven politischen Betriebs auf den Punkt und zeigen Lösungsansätze auf. Außerdem werfen sie einen aktiv-optimistischen Blick in die Zukunft des Landes, aber auch auf die Protagonist:innen von morgen. Sie erläutern, was sich ändern muss und wie sich das anstellen lässt. Dabei begleitet das Buch einige junge politische Talente, die durch JoinPolitics gefördert wurden, und zeigt, wie sich die Politik mit neuen frischen Ideen und genug Idealismus und Selbstbewusstsein ändern lässt.
„Die Politik von morgen“ ist ein wichtiger Wegweiser für die politische Landkarte unserer Zukunft. //


 

Nicht verpassen: Das wird dich auch interessieren 👉




Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
 
Wir sehen uns auf Pinterest!
Dir gefällt mein Content? Dann supporte mich & wenn du Lust hast, spendiere mir einen Matcha Chai Latte. ☕
Beitrag: Blog2_Post

©2020-2026 by Olivia Grove

bottom of page