《 R E Z I 》
▷ Du willst direkt zum Buch? Klick auf das Cover!
C.G. JUNG: Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten | Herausgegeben von Lorenz Jung
Neuauflage: 2024. Edition (13. September 2024); VÖ: 2019, Patmos Verlag
[Dieser Band erschien erstmals 1990 im Deutschen Taschenbuch Verlag, München.]
• •
Ein Blick ins Unbewusste
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung kluger Gedanken – es ist das Destillat eines jahrzehntelangen Ringens, das innere Drama des Wandlungsprozesses der unbewussten Seele darzustellen.
Jung nimmt uns mit auf einen Trip durch die verborgenen Prozesse, die unser Bewusstsein prägen und transformieren – ein Aufeinandertreffen von Licht und Schatten in uns selbst. Unser Ich als ein Fragment eines viel größeren, oft unbewussten Selbst; ein Puzzle aus dunklen, oft unbenannten Teilen, die unser Bewusstsein formen, ohne dass wir es wissen.
„Und wie die Mitteilungen spiritistischer »Geister« erkennen lassen, dass es sich um Aktivitäten psychischer Teilstücke handelt, so sind auch die primitiven Geister Manifestationen unbewusster Komplexe.“ (eBook S. 83)
Interessant: Jung glaubte nicht an Geister im traditionellen, übernatürlichen Sinn, sondern betrachtete sie als Manifestationen unbewusster psychischer Prozesse – Symbole für verdrängte Inhalte oder archetypische Bilder, die unser Verhalten beeinflussen. Die Seele war für ihn ein dynamisches, sich ständig entwickelndes Konzept, das im Zuge der Individuation und der Integration unbewusster Aspekte transformiert wird.
„Der Traum ist […] ein höchst objektives, sozusagen ein Naturprodukt der Psyche, weshalb man von ihm […] Anspielungen auf gewisse Grundtendenzen des seelischen Prozesses erwarten darf.“ (eBook S. 16)
Dieses Zitat verdeutlicht Jung's Ansicht, dass Träume tiefere psychische Dynamiken widerspiegeln und uns Einblicke in verborgene seelische Prozesse geben können. Vom Traum, „der nichts anderes als eine Selbstabbildung des psychischen Lebensprozesses darstellt“, darf man Indizien über eine objektive Ursächlichkeit sowie über objektive Tendenzen erwarten.
Was dieses Werk besonders macht, ist nicht nur die inhaltliche Tiefe, sondern auch Jungs Fähigkeit, seine Gedanken mit poetischer Präzision und wissenschaftlicher Klarheit zu verknüpfen. Dabei zeigt er uns, wie sich das Ich durch Konfrontation mit dem Unbewussten entfalten kann – wenn wir bereit sind, uns diesem Prozess hinzugeben ... bietet dieses Buch nicht nur Erkenntnisse, sondern auch Orientierung.
Eine echte Inspiration für jeden, der sich für Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung oder einfach die Rätsel der menschlichen Seele interessiert.
⭐⭐⭐⭐⭐
• • •